Auch in diesem Jahr lud Prof. Dr. Lachmann wieder zum UniStemDay rund um die Stammzellforschung an die MHH, um interessierten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die aktuelle Forschung und Klinikpraxis zu ermöglichen. Die Veranstaltung unter dem Motto „EUROPE UNITED BY SCIENCE“ findet zeitgleich in mehr als zehn europäischen Ländern mit 35.000 Schülern, knapp 100 Universitäten und Forschungszentren und mit über 400 Beteiligten aus Forschung, Medizin, Ethik und Technik statt. Fünf Schülerinnen unserer Schule aus den Jahrgängen 11 und 12 wurden eingeladen, um an der ganztägigen Veranstaltung teilzunehmen. Nach einer kurzen Einführung zum Thema Stammzellen wurden in verschiedenen Vorträgen die Themen „Ethische Bewertung medizinischer Vorgehensweisen“, „Kinderchirurgie“ und „Behandlung von Herzkrankheiten mit Stammzellen“ vorgestellt. Danach durften die Schülerinnen in Kleingruppen selbst ins Labor und experimentieren. Dabei konnten die Schülerinnen mit Studierenden und Betreuenden in Kontakt treten und ihnen Fragen zu Studiengängen oder möglichen Berufsperspektiven stellen. Für unsere Schülerinnen war der Tag insgesamt sehr interessant und informativ. Die Begeisterung, die die Professorinnen und Professoren und Ärztinnen für ihr jeweiliges Fachgebiet hatten, war spürbar und ziemlich ansteckend!
(Text: Emilie Yuna Bauer/Jennifer Dahlmann/D. Horstmann, Fotos: Kimiya Mir/Emilie Yuna Bauer)