Latein
Begib dich auf eine Zeitreise in die Antike. Latein ist mehr als eine Sprache – es ist der Schlüssel zu einer faszinierenden Kultur. An der Lutherschule bieten wir dir einen spannenden, interaktiven und Lateinunterricht, der dich mit der Welt der Römer vertraut macht.
Der Lateinunterricht ist eine virtuelle Zeitreise in die Welt der Antike: eine faszinierende und auch heute für uns noch bedeutsame Gedankenwelt. Wir benutzen als „Fahrplan“ das Lehrbuch Cursus in Klasse 6-9 und lernen dabei zunächst die römischen Kinder Quintus und Flavia auf ihrer abenteuerlichen Reise durch den Mittelmeerraum kennen. Der Unterricht besteht aus Übersetzen, Grammatikeinführung, Üben, Wortschatzarbeit, Altertumskunde und Geschichte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Lehrerzentrierte und kooperative Unterrichtsformen wechseln ab. Exkursionen in und außerhalb Hannovers ergänzen das Lehrangebot. Auch für Kreativität bleibt Raum. In Klasse 9 , 10 und 11 steht neben anderen Themen die Lektüre der großen Römer Caesar und Cicero in unserem schulinternen Lehrplan. Am Ende von Klasse 11 hat man – ausreichende oder bessere Leistungen vorausgesetzt – das Latinum. Das ist ein Zertifikat, das an vielen Universitäten verlangt wird, um ein Studium in bestimmten Studiengängen aufzunehmen.
Wer soll Latein anwählen?
Alle, die:
- Interesse an der Antike vor allem dem Alten Rom (Alltag: Spiele, Wohnen, Familie, Sagen und Mythen, Helden, Geschichte, Politik, Recht) haben.
- Geduld aufbringen und Spaß haben beim Lösen von Rätseln, beim Entziffern von Botschaften, beim Erkennen von Ordnungen und logischen Strukturen.
- systematisch und gründlich das Übersetzen vom Lateinischen ins Deutsche lernen und dabei auch die deutsche Sprache trainieren möchten.
- genügend Fleiß, Ausdauer und Konzentration mitbringen, um diese anspruchsvolle Sprache zu lernen.
- glauben, Latein sei eine wichtige Grundlage für ihre Bildung und Studierfähigkeit.
Sehr gutes Informationsmaterial über das Fach Latein bietet auch die Broschüre Omnibus des deutschen Altphilologenverbandes.