Anmeldung Jahrgang 11

Das Fächerangebot in der Einführungsphase so gestaltet, dass die Schwerpunkt- und Fächerwahl in der Qualifikationsphase (Jgg. 12 und 13) uneingeschränkt möglich ist. Weiterführende Informationen zu unserem Angebot finden Sie hier.

Stichwort: Zweite Fremdsprache

    • Schüler:innen, die in der Sekundarstufe I ab Jahrgang 6 durchgängig Spanisch, Französisch oder Latein als zweite Fremdsprache hatten, führen diese in der Einführungsphase fort.
    • Falls eine andere oder keine zweite Fremdsprache gewählt wurde, ist Spanisch für Neuanfänger bis Jahrgang 13 verpflichtend.
    • Spanisch für Neuanfänger kann zusätzlich als dritte Fremdsprache belegt werden.

Stichwort: Religion oder Werte und Normen

    • Es wird entweder Religion oder Werte und Normen gewählt.
    • Das nicht gewählte Fach kann in der Qualifikationsphase nicht als Prüfungsfach gewählt werden.

Stichwort: Kunst oder Musik

    • Es wird zwischen Kunst und Musik gewählt. Auch hier kann das nicht gewählte Fach kein Prüfungsfach sein.
    • Für den musisch-künstlerischen Schwerpunkt empfiehlt es sich, in der Einführungsphase sowohl Kunst als auch Musik zu wählen, da beide Fächer in der Qualifikationsphase verpflichtend sind.

Bei weiterem Beratungsbedarf steht Sabine Knebel  zur Verfügung.

Ausführlichere Informationen beinhaltet auch das Online-Faltblatt „Gymnasiale Oberstufe und die Abiturprüfung“, das Sie im Downloadbereich finden.

Neuanmeldungen für die Einführungsphase (Jg. 11) können ab dem 10.02.2025 im Oberstufensekretariat eingereicht werden.

Wenn Sie ein Gespräch wünschen oder Unterstützung bei der Anmeldung brauchen sollten, können Sie am 10. und 11.02.2025 in der Zeit von 14.00-16.00 Uhr ohne Termin vorbeikommen. Vom 12.-14.02.2025 können Sie zudem individuelle Termine über das Oberstufensekretariat vereinbaren.

Eingereicht werden müssen

  • der Anmeldebogen für den 11. Jahrgang
  • der Fächerwahlbogen für Neuanmeldungen Jg. 11
  • Anlage Sorgerecht
  • das Halbjahreszeugnis aus dem letzten Schuljahr des Sekundarbereichs I oder das Zeugnis über die Berechtigung zum Besuch der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (sofern dieses bereits vorliegt), jeweils im Original

Bitte bringen Sie die Unterlagen unbedingt ausgefüllt mit. Alle Formulare finden Sie im Downloadbereich.

Alternativ können die obigen Unterlagen auch schriftlich bei der Lutherschule eingereicht werden.

Auf dem Postweg:

Lutherschule Hannover
– Sekundarstufe II –
An der Lutherkirche 18
30167 Hannover

oder

per Email:
Gy-Lutherschule@Hannover-Stadt.de.

Sollten Sie die Anmeldeunterlagen nicht herunterladen oder drucken können, erhalten Sie diese auch im Oberstufensekretariat in der Zeit vom 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr.

Telefonischer Kontakt: 0511/168-39711

Die Aufnahme selber erfolgt erst nach Vorlage des Original-Zeugnisses über die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Sämtliche anderen Dokumente müssen am Schuljahresende ebenfalls im Original eingereicht werden.

Parallele Anmeldungen für die Einführungsphase an anderen Schulen sind nicht zulässig!

Alle wichtigen Formulare finden Sie hier.

Immer im Januar (genauer Termin für 2026 folgt) findet bei uns in der Aula ein Informationsabend für Eltern und Schülerinnen und Schüler statt, die sich vorstellen können, ab dem nächsten Schuljahr unsere Schule zu besuchen.

Du kannst dich schon jetzt an die nächste Veranstaltung erinnern lassen und dich bei Fragen aber auch vorher schon jederzeit melden. Nimm dazu gern über das folgende Formular Kontakt mit uns auf:

Erinnerung an den Info-Abend
Sabine Knebel
Sabine KnebelKoordination Jahrgang 11
sabine.knebel@lutherschule.eu