Fachbereich Sport

Bewege dich und entdecke deine sportlichen Talente. An der Lutherschule bieten wir ein breites Spektrum an Sportarten und fördern Teamgeist und Fairplay. Erlebe die Freude am Sport und bleibe fit und aktiv.

Der Sportunterricht spielt eine wesentliche und unverzichtbare Rolle in der Bildung und Erziehung. Sein Ziel ist es, bei allen Schülerinnen und Schülern die Freude an der Bewegung und am gemeinsamen Sporttreiben zu wecken. Darüber hinaus soll vermittelt werden, dass regelmäßiges Sporttreiben in Verbindung mit einer gesunden Lebensweise positive Auswirkungen auf die körperliche, soziale, emotionale und geistige Entwicklung hat. Ein weiterer Aspekt des Schulsports ist die Förderung von Fairness, Toleranz, Teamgeist und Leistungsbereitschaft.

Im Sportunterricht der Sekundarstufe I steht das bewegungsorientierte Handeln aus verschiedenen Perspektiven im Vordergrund. Dazu gehört die Vermittlung vielfältiger und unmittelbarer Erfahrungen, die anschließend reflektiert werden. Als einziges Bewegungsfach leistet der Sportunterricht einen spezifischen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung und umfasst motorische, kognitive und sozial-emotionale Aspekte.

Durch das Kennenlernen unterschiedlicher Bewegungsfelder und Sportmotive eröffnen sich den Heranwachsenden vielfältige sportliche Betätigungsmöglichkeiten, die eine sinnvolle und bewusste Freizeitgestaltung unterstützen (vgl. Kerncurriculum Sek. I). Der Sportunterricht soll nicht nur die körperliche Fitness fördern, sondern auch Werte wie Fairness, Toleranz und Teamgeist vermitteln. Die Schüler*innen sollen lernen, miteinander zu kooperieren und Konflikte konstruktiv zu lösen, was auch anderen Fächern zugute kommt.

Ziel eines pädagogisch orientierten Sportunterrichts in der Qualifikationsphase ist die Entwicklung von Handlungskompetenz im und durch Sport. Der Unterricht hat somit die doppelte Aufgabe, sowohl fachliche Inhalte zu vermitteln als auch die Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. In der gymnasialen Oberstufe liegt der Schwerpunkt der sportpraktischen Ausrichtung auf der Erweiterung der individuellen sportlichen Handlungskompetenz, insbesondere durch die Förderung und Vertiefung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten sowie der sportmotorischen Fertigkeiten. Darüber hinaus wird das persönliche Bewegungsrepertoire erweitert (vgl. Kerncurriculum Sek. II).

Markus Erlenwein
Markus ErlenweinAnsprechpartner für Sport
markus.erlenwein@lutherschule.eu